Projekt FEUER 2015
Tag 1: Wir zünden Kerzen an und pusten sie wieder aus
Marlene, Neo, Maria, Leon und Mats sitzen am Impuls-Tisch.

Antje:Was seht ihr denn auf dem Tisch?
Marlene: Es ist Weihnachten,da stehen Kerzen drauf.
Antje:Was könnte es noch sein?
Leon: Geburtstag.
Antje:Was steht hier noch?
Marlene: Das sind Streichhölzer und das sind Kerzen und Wasser.
Antje: Und warum brauchen wir ein Wasserglas?
Mats: Das die Wohnung nicht verbrennt.
Leon: Löschen.
Marlene: Das wir nicht die Feuerwehr anrufen müssen.
Antje: Genau, und hier haben wir noch eine Löschdecke. Wie fühlt die sich denn an?
Marlene: Kuschelig und weich.
Antje: Diese Decke kann nicht brennen. Damit kann man auch löschen.

Antje, Wir wollen gucken, ob wir alleine Kerzen anzünden können.
Marlene: Die muss man ja festhalten, sonst kippt die um.
Aber die dicke Kerze ist so dick, die kippt nicht um.
Antje zeigt die feuerfesten Formen.
Leon: Aber ich kenn das. Da kann man was reinmachen, die ist aus Metall.
Antje: An welcher Seite brennt das Streichholz?
Maria: An der roten.
Antje:Worauf muss man aufpassen,wenn wir das Streichholz anzünden?
Marlene: Das man sich nicht verbrennt an der Backe oder am Kopf.
Antja: Und auf Eure Haare müsst ihr aufpassen, die sollte man immer nach hinten binden.
Was braucht man denn zum anzünden des Streichholzes?
Maria:Kraft.
Antje: Was ist in der Flasche?
Neo: Das Wasser.
Antje: Wie puste ich Kerzen aus?
Marlene: Da muss man ein bisschen nah dran kommen,aber nicht zu nah.
Antje: Darf man ganz weit hinten anfassen?
Marlene: Ne, sonst fällt der runter.
Antje: Jetzt ist die Kerze aus, was ist das am Docht in der Mitte?
Maria: Wasser.
Antje:Genau, es ist so flüssig wie Wasser, man nennt das Wachs.
Maria: Bei mir hat es geklappt,weißt du Jana?
Jana hält ein nasses Streichholz an den Docht.
Marlene: Das hat auch gezischt.
Antje: Wie war das für Euch,was hat Euch gefallen?
Leon: Mit dem Feuer ,mit dem brannte.
Maria: Mit den Kerzen,dass ich die ganz alleine anzünden konnte.
Mats: Auch das Feuer.
Neo: Das Feuer auspusten.
Jana: Wer möchte,kann morgen auch gern Streichhölzer von daheim mitbringen.
Und denkt dran,morgen einen Zopf zu machen oder eine Haarspange in die Haare klemmen.
Neo: Morgen geht’s weiter.
***************************************************************************************************************
Tag 2: Wir experimentieren mit Wachs
„Forscherfroschfeuerfreunde sind wir“ - Mats, Neo, Maria, Marlene und Leon sitzen wieder am Tisch.
Antje: Was gibt es denn Neues heute auf unserem Tisch?
Maria: Dünne Kerzen.
Neo: Wasser
Marlene: Vielleicht für uns zum trinken.

Antje: Marysia, Du hast gestern gesehen, dass Kerzenwachs flüssig wird wie Wasser,
wenn es heiß wird, damit wollen wir heute experimentieren.
Die großen Blockkerzen werden angezündet und Leon zündet daran eine Stabkerze an.
Danach taucht er die Kerze ins Wasser.
Leon: Schscht hat es gemacht.

Antje zeigt, wie der Wachs von der Kerze tropft und fragt nach den Unterschieden zwischen flüssigem Wachs und der nicht angezündeten Kerze.
Leon: ist hart.
Neo: wie Wasser.

Antje zeigt unser heutiges Experiment und tropft das heiße Wachs in ein mit Wasser gefülltes Glas.
Marlene: Oh,da wird lila drin.
Jedes Kind darf nun versuchen.
Antje: Schaut mal in eure Gläser.
Maria: Lila Pünktchen.
Neo: Fühlt sich hart und weich an.
Marlene: Weil es in kaltem Wasser wieder hart wird.

Marlene: Oh, bei mir kommen grüne raus.
Neo: Guck mal, bei mir sinds rote Tröpfchen.
Maria: Jeder hat eine andere Farbe.
Mats: Guck mal meine, da ist auch blau.

Neo: Oh,was hängt denn bei mir dran? Ein kleiner Faden.

Zwischendurch tauschen die Kinder die Kerzen und somit die Farben.
Leon: Bei mir knistert es.
Marlene: Ich mag ganz viel in mein Wasser haben.
Neo: Bei mir ist blau und rot und pink-ganz viel drin,aber nicht zu viele.
Marlene: Bei mir wirds gleich noch bunter.

Leon: Nein,die sind ja hart.
Mats: Bei mir sind noch ganz wenig.
Marlene: Puh ist hier viel Rauch.
Neo: Meins ist schon alles fest.

Antje gießt Wachs aus der großen Blockkerze in das Wasserglas.
Maria: Sieht aus wie ein Regenwurm. Guck mal Jana,was an meinem Finger ist.
Alle Kinder experimentieren nun mit dünnen und dicken Kerzen.
Neo. Was ist das denn hier geworden?

Antje sticht ein Loch zum späteren aufhängen in das harte Wachs.
Mats: Aber weißt du, bei mir ist hier schon ein kleines Loch.
Maria: Guck mal,das ist ein Hahn.
Mats: Ich mach noch einen,dass ich zwei hab.
Leon: Was wird da denn raus?
Maria: Guck mal was ich gemacht habe, ich hab 3 Farben gemischt. Das ist ein Zwerg und
ein kleiner Mann und ein Regenwurm.

Leon: Was könnte das denn sein?
Jana: Weißt du denn schon,was es sein könnte?
Leon: Der ist noch nicht fertig,aber ich weiß nicht,was daraus wird.- Guck mal, eine Brille.
Maria taucht extra die Kerze ins Wasser,bevor sie diese an der Blockkerze entzündet
und beobachtet,was passiert.
Die Kinder nehmen die fertigen Gebilde aus dem Glas.
Neo: Nanu,was ist denn hier drunter geworden?
Marlene: Das ist nicht mehr flüssig hier.
Neo: Fühl mal.
Mats: Schön ist das.
*************************************************************************************************
Tag 3
Neo: Was machen wir denn heute?
Antje: Was seht ihr denn auf dem Tisch?
Neo: Sand
Leon: Blätter
Neo: Steine
Leon: Feuer
Antje: Wo denn?
Leon zeigt auf den Grillanzünder: Da ist ein echter Kamin und Grill, da kann man Feuer machen.
Neo: Was soll das sein?
Antje: Grillanzünder
Neo: Versteh ich nicht.
Leon: Da muss man ein Streichholz nehmen und reinschmeissen in den Grill und dann legt man die ganzen Würstchen drauf.
Antje: Was braucht man noch?
Marlene: Würstchen
Neo: Kohle
Marlene:Streichhölzer
Leon: Da braucht man viele Feuerstrahlen.
Marlene: Oder Stöcker,wenn man die ins Feuer reinlegt.

Antje erklärt,dass wir heute ein Feuer anzünden wollen und vorab sortieren,welche Materialien brennen und welche eben nicht. Sie fangen an, zu sortieren und zu überlegen.
Antje: Brennt ein Stein?
Neo: Nein hat meine Mama gesagt.
Marlene nimmt einen Korken: Was ist das? Weiß ich nicht.
Neo:Ein Deckel vom Wein.
Antje: Kork ist wie weiches Holz-brennt das?
Marlene: Nein,natürlich nicht.
Antje: Worauf müssen wir denn drauf achten,wenn wir Die Sachen ins Feuer werfen?
Marlene:Dass wir nicht die Finger zwischen Deckel und dem Ding haben.
Antje: Was brauchen wir als erstes?
Neo: Wasser.
Wir haben das Feuer entzündet und geben die Materialien nacheinander hinein.
Antje: Wonach riecht es?
Leon: Nach Grill.
Marlene: Ich rieche das,als ob es nach Würstchen riecht.
Maria: Von Weitem.
Mats: Vielleicht grillt ein anderer auch.
Mats: Wie sehen die denn aus, die sehen ja ganz weiß aus, wie kann das denn passieren?
Neo: Oh, die sind ja ganz weiß.
Neo: Die Tannenzapfen brennen.

Antje: brennt Heu?
Leon: Ja, es knistert.
Antje: Brennen Aluminiumdeckel?
Leon: Nein, da sind doch keine Feuer drin.
Neo:Das Feuer frisst die Holzschale.
Neo: Der Deckel ist braun geworden.

Leon: Ganz verklebt.
Maria: Pappe brennt.
Marlene: Knack.
Antje: Brennt die Aluschale?
Leon: Nein, die geht nicht kaputt.
Mats: Oh, da kommt der Wind.
Antje: Was passiert mit dem Zapfen?
Marlene: Oh, der wird rot.
Leon: Jetzt kommt kein Feuer mehr,aber bestimmt ist hinter der Pappe noch ein bisschen Feuer.
Maria: Ich sehe aber keins.
Marlene: Leon und ich haben aber Recht,hinter der Pappe ist das Feuer.
Leon: Das geht aus und wieder an.
Antje: Brennen Blätter?
Mats: Doch,das geht kaputt.
Maria: Die werden schwarz.
Kronkorken werden hineingeworfen.
Maria: Das habe ich gemacht.
Da kommt Feuerwehrmann Sam .
Neo: Die grünen Blätter sind ganz klein geworden vom Feuer.
Leon: Der Rand von der Schale ist nicht verbrannt.
Neo: Der ist schwarz.
Antje: Jetzt kommt die Kastanie hinein.
Neo: Das leuchtet die Stacheln.
Leon: Das piekst da.
Marlene: Geht aber nicht kaputt.
Marlene: Guck mal, ein Stein.
Nein, brennt nicht-der wird nur schwarz.
Neo: Der bleibt ganz.

Marlene: Stöcker sind zusammengebrochen und jetzt kommt der Sand.
Antje: Was macht man mit dem Sand?
Leon: Was bauen,aber nicht essen.
Neo: Sand ist kleine Steine,brennt nicht.
Antje gibt den Sand aufs Feuer.
Marlene: Wo ist unser Feuer hin?
Maria: Der hat das weggemacht.
Leon: Weil das so kalt ist.
Antje: Feuer braucht Luft und der Sand erstickt das Feuer.
Mats: Gut.
Antje: Dürfen wir jetzt einfach hineingehen und den Grill stehenlassen?
Leon:Nein, wir müssen das erst löschen.
Antje: Womit?
Leon: Na mit Wasser.
Zum Schluss schauen alle noch in der Asche nach, welche Sachen nicht verbrannt sind.
Marlene: Igittigitt.