MAHALE gGmbH
info@mahale-ggmbh.de

 

Kita "Rappelkiste"

Leitungsteam: Frau Gründel und Frau Bergener

 

 Andrea Gründel          Astrid Bergener

 

Anschrift:
Liebermannstr. 20-22
13088 Berlin
 
Telefon:  030 / 925 38 38
Fax: 030 / 923 756 67 
Mail: liebermann@mahale-ggmbh.de

 
Öffnungszeiten: 6:00 bis 17:30 Uhr

 

 

Wir stellen uns vor

Unser Haus in der Liebermannstraße 20-22 in Weißensee wurde 1953 als Kinderwochenheim gebaut und ist heute ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es liegt im Nordosten Berlins, unweit des schönen Ausflugsziels „ am Weißen See“.

Die hier ansässige Kita Rappelkiste bietet Platz für insgesamt 160 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. Auf den drei Etagen des historischen Gebäudes verteilen sich derzeit elf altershomogene Gruppen. Während des Tagesablaufs haben unsere Kinder immer wieder die Möglichkeit gruppenübergreifend aktiv zu sein.

Hinter unserer Kita erstreckt sich ein herrlich großer Garten, in dem die Kinder mit Lebens- und Abenteuerlust den Alltag genießen und ihre Umwelt entdecken können. In vielen kleinen Nischen und Ecken, unter Baum- und Holzdächern sowie auf unserer Bewegungsbaustelle fällt es den Kindern leicht, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, ihren Mut auszutesten und ihrem Bewegungsdrang nachzukommen.

Auch im Innern des Hauses lädt ein großer Bewegungsraum zum Balancieren, Rennen, Hüpfen, Tanzen, Kriechen, Klettern und Kräftemessen ein. Dieser Bereich unseres Hauses ist somit ebenfalls aufs Entdecken ausgelegt: Vielfältige Möglichkeiten zum individuellen Erproben und Wahrnehmen unterstützen die Sensibilisierung und motorische Entwicklung der Kinder. Rückzugspunkte und Ruhephasen ermöglichen den Kindern bei alledem, zwischendurch auch mal „inne“ zu halten und Kraft zu tanken.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung aller Kinder halten wir für unentbehrlich, sie liegt uns daher sehr am Herzen. Das Mittagessen und das Vesper werden von unseren engagierten Küchenteams aus der Bambini Oase und Rappelkiste täglich frisch zubereitet und abwechslungsreich gestaltet.

Unser talentiertes Hausmeisterteam ist in beiden Berliner Einrichtungen des Trägers aktiv. Tatkräftig sorgen sie sich nicht nur um die verschiedenen Häuser, auch unsere Kinder werden von ihnen schon früh an die Kunst des Handwerks herangeführt.

Für eine saubere und ordentliche Einrichtung sorgt schließlich unsere fleißige Kollegin aus der Reinigung mit Unterstützung weiterer externer Helfer.

 

 

Hauskonzeption

Wir arbeiten nach dem "Berliner Bildungsprogramm" und orientieren uns am situationsorientierten Ansatz. Ausführlichere Infos finden Sie hier: Hauskonzeption


 
 

Pädagogisches Leitbild

„Jedes Kind hat von Anfang an eigene Rechte sowie Möglichkeiten und Kräfte, sich die Welt eigenaktiv mit allen Sinnen zu erschließen und sein Leben mitzugestalten. In ihren Rechten sind alle Kinder gleich – in seiner Entwicklung ist jedes Kind besonders.“

Kinder möchten sich ausdrücken, im Singen, im kreativen Gestalten, im Bewegen, Experimentieren und Spielen. Bei uns werden sie täglich aufs Neue mit einer Umgebung angeregt, die ihre Neugierde weckt und zum Forschen anregt.

Wir bieten unseren Kindern

  • Eine individuelle Eingewöhnung nach den Bedürfnissen der Kinder und Eltern
  • Vielfältige, altersgerechte Lern- und Spielerfahrungen
  • Die Förderung der Sprachentwicklung: Sie begleitet uns im gesamten Tagesablauf, wir betrachten gemeinsam Bilderbücher, gestalten Rollenspiele uvm.
  • Spaß am Aktivsein und Lernen: Wir entwickeln mit den Kindern Projekte, die ihrem Lebens- und Erfahrungsbereich entsprechen und Neugier und Interesse daran wecken.
  • Vorschulische Bildung: Diese erstreckt sich von der Eingewöhnung bis zum Austritt aus der Kita. Ihr Ziel ist, die Kinder mit Freude und Spaß auf das neue Abenteuer Schule vorzubereiten und sie dafür stark und selbstbewusst zu machen. Gemeinsam mit den Kindern halten wir Kontakt zu den umliegenden Grundschulen.

 

 


Für eine transparente und nachvollziehbare Arbeit, gibt es in unserer Kita regelmäßig:

  • Dokumentationen und Präsentationen der Gestaltungsarbeiten unserer Kinder
  • Aktuelle Aushänge
  • Tagesrückblicke – Was war heute los?
  • Elternvertreterversammlungen
  • Elternversammlungen
  • Eltern- und Entwicklungsgespräche mit der Bezugserzieherin des Kindes
  • Informationen für die Eltern über geplante Vorhaben, Ausflüge, Projekte, Feste und Feiern, die zur Unterstützung und Mitarbeit anregen

 




Bei Interesse melden sie sich bitte vorher an. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

 

 

Interessierte Eltern, die sich schon jetzt für einen Betreuungsplatz vormerken lassen möchten, nutzen bitte unser Vormerk-Formular: Vormerkung