Die Eingewöhnung
Liebe Eltern,
der Start in unserer Kita „Rappelkiste“ ist für Ihr Kind und für Sie eine große Veränderung. In dieser Phase möchten wir Ihr Kind und Sie begleiten und unterstützen.
Sie sind die wichtigsten Bezugspersonen Ihres Kindes. Durch Ihre Anwesenheit in der neuen Umgebung geben Sie Ihrem Kind Sicherheit, die es für eine gute Eingewöhnung braucht.
Für die Kinder und auch für Sie als Eltern bedeutet der Besuch in unserer Kita, sich zurecht finden in der noch unbekannten Welt:
Es findet vor der Eingewöhnung ein Aufnahmegespräch mit der zuständigen Erzieherin statt.
Damit Ihr Kind diese hohen Anforderungen bewältigen kann, ist es unbedingt erforderlich, dass eine ihm vertraute Person es in der Eingewöhnungszeit begleitet und einen sicheren Halt bietet. Das sollte in der Regel ein Elternteil sein.
Folgende Punkte sollen hierfür als Richtungsweiser dienen:
1. 3-tägige Grundphase
Sie bleiben gemeinsam mit Ihrem Kind für ca. 1 Stunde in der Kita. Ihr Kind soll Vertrauen zu den neuen Personen und den neuen Räumlichkeiten aufbauen und vertiefen.
2. ab 4. Tag – die erste Trennung
Nun verabschieden Sie sich für einige Minuten von Ihrem Kind und verlassen den Raum, jeden Tag ein wenig länger. Wenn Ihr Kind weint und sich nicht von uns beruhigen lässt, holen wir Sie wieder in den Gruppenraum.
3. die Stabilisierungsphase
Von nun an übernehmen wir zunehmend die Fürsorge und Versorgung des Kindes. Die Trennungszeit wird täglich verlängert, Sie müssen noch zu jeder Zeit erreichbar sein.
4. die Schlussphase
Sie brauchen nicht länger in der Kita bleiben, nachdem Sie sich verabschiedet haben. Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn sich Ihr Kind von uns trösten lässt und wir von Ihrem Kind als Vertrauensperson akzeptiert werden.
Wir Wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen guten Start!
Ihr Team der Kita "Rappelkiste"