MAHALE gGmbH
info@mahale-ggmbh.de

 

Kita "Bambini Oase"

Leitungsteam: Frau Bermann und Frau Voß

 

Sabine Bermann

Margit Voß

Sabine Bermann        Margit Voß

 

Anschrift:
Hans-Otto-Straße 40a/b
10407 Berlin

 

 

Telefon rotes / blaues Haus

030 / 423 56 58
mail:hans-otto@mahale-ggmbh.de

Fax (rot / blau) 

030 / 322 99 148

 

 

Telefon gelbes Haus

 

030 / 428 08 220

 

mail:hans-otto-gelb@mahale-ggmbh.de

Fax (gelb)

030 / 428 08 222 

 

Telefon Küche

 

030 / 322 99 149

 



Öffnungszeiten:

Rotes und blaues Haus von 6:30 bis 17:30 Uhr 

Gelbes Haus von 7:00 bis 17:30 Uhr

 

 

Unsere Kita stellt sich vor

Die Kita "Bambini Oase" findet man im "Bötzowviertel" in ruhiger, grüner Lage. Unsere beiden Häuser liegen in einem großen Wohninnenhof mit einer als Erlebnisgarten gestalteten großzügigen Freifläche (2400 Quadratmeter). Erreichen können Sie uns mit dem Bus 200 sowie mit den Trams 4 und 10.

In der "grünen" Stadt 700m weiter befindet sich als Erweiterung das gelbe Haus.


Unser Haus

In unserem Garten finden die Kinder Möglichkeiten sich zurückzuziehen. In den Spielhäusern, im Sandkasten, auf dem Hügel, am großen Spielgerät und in der Freiluftwerkstatt können sie vielfältig tätig werden, sich ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Großen Zuspruch finden auch der Kletterbaum und der Roller- und Radfahrweg. Unser räumliches Konzept bietet Nischen und Ecken als Rückzugsmöglichkeiten für ein individuelles, ungestörtes Spiel. Unser Aktionsraum gibt den Kindern Platz, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzukommen. Dort finden auch Theateraufführungen, Kinderfeiern sowie der Tanz- und Musikunterricht statt.


Im roten Haus (casa rosso) und im blauen Haus (casa blu) werden in 11 Kindergruppen insgesamt 200 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren von 33 pädagogischen Mitarbeitern, unter anderem von 4 männlichen Erziehern betreut, erzogen und gebildet. Zwei Reinigungskräfte sorgen hier für Sauberkeit. Unser Koch und sein Team bereiten abwechslungsreiche Mittags- und Vespermahlzeiten täglich frisch zu. Wir bieten Biovollwertkost nach ökologischen Gesichtspunkten.

Bei Interesse können Sie am 2. Dienstag im Monat um 16:00 Uhr die Sprechstunde besuchen.

Bitte beachten Sie: Im Juni, Juli und August finden keine Sprechstunden statt. Einen Vormerkzettel zur Eintragung Ihres Kindes auf die Warteliste können Sie sich aber jederzeit im Leitungsbüro holen.

 


Hauskonzeption

 

 

Pädagogische Grundsätze

 

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an der Reggio-Pädagogik unter Berücksichtigung aller Bildungsbereiche des Berliner Bildungsprogramms.

 

Wir sehen Kinder (unser Bild vom Kind) als eigenständige Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Ausdrucksformen, neugierig ihre Welt erkundend und ihr Entwicklungstempo selbst bestimmend. Das Spiel als ihre Haupttätigkeit ermöglicht ihnen, mit allen Sinnen ganzheitlich zu lernen.

 

Unser Berufsrollenverständnis sehen wir darin, den Kindern Begleiter und Forschungsassistent zu sein, sie gezielt zu beobachten, um ihre Neigungen, Begabungen und Interessen zu erkennen, zu fördern und dieses zu dokumentieren (Fotos, Videos, pädagogisches Tagebuch, Sprachlerntagebuch).

Den Raum sehen wir als "dritten Erzieher", welcher stumm aber nachhaltig wirkt und mit Ecken und Nischen, offenen Regalen und Spiegeln sowie den vielfältigsten Materialien neugierig macht und zum Forschen einlädt.

Für Lernangebote und Projekte können sich unsere Kinder selbst entscheiden, denn nur wer Interesse zeigt lernt in seinen Aktivitäten.

 

 

 

 

Interessierte Eltern, die sich schon jetzt für einen Betreuungsplatz vormerken lassen möchten, nutzen bitte unser Vormerk-Formular: Vormerkung